Bericht erstellt am 19. März 2025
In der gut besuchten Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft ist am Samstag in rund zwei Stunden die Bilanz des vergangenen Jahres vorgestellt worden.
Im sportlichen Bereich konnte 2024 gegenüber dem Vorjahr wieder ein Anstieg im Trainingsbetrieb verzeichnet werden. Die Zahl der Mitglieder ist auf 238 gestiegen. Zahlreiche Instandhaltungsmaßnahmen, einige Ersatzbeschaffungen und Energiesparmaßnahmen wurden durchgeführt.
Nach dem Gedenken an das verstorbene Ehrenmitglied des letzten Jahres, Heinz Hoffmann, präsentierte der Vorsitzende Dieter Klee eine Rückschau auf das vergangene Jahr. Neujahrspokalschießen, Ostereierschießen, Sommerfest, Senioren-Kaffee, diverse Lehrgänge und Fortbildungen, das Königsschießen und die Sport- und Aufsichtenversammlung waren die Eckpunkte im Vereinsleben. Der Jahresbericht des Vorsitzenden schloss mit einem herzlichen Dank an alle , die durch ihr Engagement in den unterschiedlichen Funktionen und Aufgaben für den reibungslosen Betrieb der Schützengesellschaft gesorgt haben.
Schützenmeister Kai Seiter und Jugendleiter Oliver Heyd berichteten über erfolgreiche Teilnahmen an der Sportschützen an Rundenkämpfen und Meisterschaften.
Bei den Bezirksmeisterschaften wurden 14 erste,8 zweite und 4 dritte Plätze erreicht. Bei den Landesmeisterschaften wurden ein erster, ein zweiter und zwei dritte Plätze errungen. Bei den Deutschen Meisterschaften konnte einmal Gold und Silber errungen werden.
Rechnerin Bettina Weil stellte den Kassenbericht vor. Der Haushalt 2024 konnte durch kluges Ausgabeverhalten mit einem Plus, das für Instandsetzungen zurückgestellt wird, abgeschlossen werden. Die Kassenprüfer attestierten eine einwandfreie Kassenführung, die Versammlung entlastete die Rechnerin und den Gesamtvorstand.
Der anschließend vorgestellte Haushaltsplan für 2025 wurde von der Versammlung genehmigt. Als Kassenprüfer wurde Matthias Schmidt für die nächste zwei Jahre nachgewählt.
Unter den Anwesenden wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft Britta Philipps und Thomas Heinz sowie Horst Wagner für 25 Jahre Mitgliedschaft. In den Kreis der Ehrenmitglieder wurde Karlheinz Möbs aufgenommen.
Von links nach rechts:
Karlheinz Möbs, Horst Wagner, Britta Philipps, Achim Beckmann, Thomas Heinz
Der Bericht wurde in der Butzbacher Zeitung am 15.3.25 einen Artikel veröffentlicht:
bericht-butzbacher-zeitung-15-03-25
Samstag, 12. Juli
Grill- und Sommerfest
Hier weiterlesen >>>
Samstag, 6. September
Schützen-Seniorenkaffee 2025
Hier weiterlesen >>>
ACHTUNG:
Wegen Sanierungsarbeiten findet vom 22. April bis 6. Mai 2025 auf dem 10 m-Stand kein Schießbetrieb statt!